Details zu Kurs: 22250 (Informationsveranstaltung des BD Schweinehaltung BW und Fokus Tierwohl (Präsenz))
Kursnummer:
22250
Titel:
Informationsveranstaltung des BD Schweinehaltung BW und Fokus Tierwohl (Präsenz)
Info:
Aktuelle Herausforderungen in der Sauenhaltung und Umgang mit kranken und verletzten Tieren
Die aktuellen Herausforderungen in der Sauenhaltung stellen viele Betriebe vor große Herausforderungen und Entscheidungen. Einige benötigen noch Vorschläge und Konzepte für den Umbau des Deckzentrums auf die neuen Haltungsvorgaben. Nicht in jedem Betrieb lassen sich mit wenig Aufwand die neuen Haltungsvorgaben einfach umsetzen. Wir präsentieren Ihnen Umbaukonzepte, Vorgaben und Lösungen, die Sie für Ihre Entscheidungen und Gedanken des Umbaukonzeptes für Ihren Betrieb verwenden können.
Auch der Umgang mit kranken und verletzten Tieren ist ein ständiges Thema in der Nutztierhaltung. Viele negative Vorfälle sind in den vergangenen Monaten durch die Medien gegangen, was überall zu viel Diskussion und mühevoller Richtigstellung bzw. Klarstellung geführt hat.
Wir laden Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung des Beratungsdienst Schweinehaltung Baden-Württemberg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Fokus Tierwohl ein.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung ist gesorgt. Dazu laden wir Sie herzlich ein und bitten um Anmeldung bis 24.11.2023 unter bd-schwein@hohenlohekreis.de oder telefonisch 07940/18-1660.
Um eine frühzeitige Absage bei Nichtteilnahme wird gebeten, damit wir interessierte Teilnehmer auf der Warteliste rechtzeitig informieren und die Verpflegung planen können.
Ansprechpartner:
Raphael Fleisch, BD Schweinehaltung BW e.V., 07940/18-1658, raphael.fleisch@hohenlohekreis.de
Josefine Scheinert, LSZ Boxberg, 07930/9928-145, Josefine.scheinert@lsz.bwl.de
Die aktuellen Herausforderungen in der Sauenhaltung stellen viele Betriebe vor große Herausforderungen und Entscheidungen. Einige benötigen noch Vorschläge und Konzepte für den Umbau des Deckzentrums auf die neuen Haltungsvorgaben. Nicht in jedem Betrieb lassen sich mit wenig Aufwand die neuen Haltungsvorgaben einfach umsetzen. Wir präsentieren Ihnen Umbaukonzepte, Vorgaben und Lösungen, die Sie für Ihre Entscheidungen und Gedanken des Umbaukonzeptes für Ihren Betrieb verwenden können.
Auch der Umgang mit kranken und verletzten Tieren ist ein ständiges Thema in der Nutztierhaltung. Viele negative Vorfälle sind in den vergangenen Monaten durch die Medien gegangen, was überall zu viel Diskussion und mühevoller Richtigstellung bzw. Klarstellung geführt hat.
Wir laden Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung des Beratungsdienst Schweinehaltung Baden-Württemberg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Fokus Tierwohl ein.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung ist gesorgt. Dazu laden wir Sie herzlich ein und bitten um Anmeldung bis 24.11.2023 unter bd-schwein@hohenlohekreis.de oder telefonisch 07940/18-1660.
Um eine frühzeitige Absage bei Nichtteilnahme wird gebeten, damit wir interessierte Teilnehmer auf der Warteliste rechtzeitig informieren und die Verpflegung planen können.
Ansprechpartner:
Raphael Fleisch, BD Schweinehaltung BW e.V., 07940/18-1658, raphael.fleisch@hohenlohekreis.de
Josefine Scheinert, LSZ Boxberg, 07930/9928-145, Josefine.scheinert@lsz.bwl.de
Termin:
Fr. 01.12.2023
ab 10:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl:
50
Kosten ohne Übernachtung:
Die Veranstaltung findet über das vom BMEL geförderte Netzwerk Fokus Tierwohl statt und ist daher kostenfrei.
Dokumente zum Kurs:
-
Programm
(Stand 15.11.2023)
Kursverantwortliche(r):
Josefine Scheinert
Kursort(e):
LAZBW Aulendorf, Atzenberger Weg 99, 88326 Aulendorf
Keine Onlineanmeldung möglich -



Kurssuche
Zur KurssucheDemnächst
Übersicht
Legende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Keine Onlineanmeldung möglich