Kursnummer:
22239
Titel:
Umgang mit kranken und verletzten Schweinen - Modul 1 (Online)
Info:
Mit der Anmeldung zu diesem Onlinemodul sind Sie automatisch für das Praxismodul am 17.10.2023 angemeldet!

WICHTIGER HINWEIS:
Der Lehrgang setzt sich aus einem Online- und einem Praxismodul zusammen. Das Onlinemodul ist nach Kursbeginn für 7 Tage abrufbar und Voraussetzung für den Einstieg in das Praxismodul. Bitte melden Sie sich ausschließlich zu einem der Onlinemodule an. Mit Anmeldung zum Onlinemodul sind Sie automatisch zum dazugehörigen Praxismodul angemeldet.

Tierhalter:innen sind gemäß Tierschutzgesetz dazu ver­pflichtet, ihren Tieren unnötige Leiden und Schmerzen zu ersparen. Dazu gehört auch das Not­töten von Tieren, insbesondere bei nicht behebbaren Schmerzen und Leiden oder wenn deren Überlebensfähigkeit eingeschränkt ist. Um eine Nottötung tierschutzgerecht durchzuführen, sind verschiedene rechtliche und fachliche Anforderungen zu beachten. In einem mehrteiligen Kurs möchten wir Ihnen diese Anforderungen näher bringen.

Der Lehrgang wendet sich an Schweinehalter:innen, die auch praktisch ihren Wissensstand darüber auffrischen wollen, wann eine Nottötung an­gezeigt ist und wie diese rechtskonform und fachgerecht zu erfolgen hat. Für die Übungen beim Praxismodul werden keine lebenden oder toten Schweine zu Vorführungszwecken verwendet. Sie haben die Möglichkeit das korrekte Vorgehen an einem Tiermodell zu üben.

Um eine frühzeitige Absage bei Nichtteilnahme wird gebeten, damit interessierte Teilnehmer von der Warteliste nachrücken und wir sie rechtzeitig darüber informieren können!

Anmeldeschluss: 31.07.2023

Ansprechpartner:
Dr. Frederik Löwenstein, LSZ Boxberg, Tel. 07930/9928-116, Frederik.Loewenstein@lsz.bwl.de
Josefine Scheinert, LSZ Boxberg, 07930/9928-145, fokus-tierwohl@lsz.bwl.de
Zeitraum:
Mo. 07.08.2023, 00:00 Uhr - So. 13.08.2023, 00:00 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl:
15
Kosten ohne Übernachtung:
Die Veranstaltung findet über das BMEL geförderte Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl statt, daher ist die Teilnahme für Sie kostenfrei. Die sonst üblichen Kosten belaufen sich auf 100 €.
Dokumente zum Kurs:
Kursverantwortliche(r):
Dr. Frederik Löwenstein
Kursort(e):
Online-Seminar

Anmeldung Einzelperson (Warenkorb) Anmeldung möglich Anmeldung Firma Anmeldung möglich

Zurück


Kurssuche

Zur Kurssuche

Demnächst



Übersicht

Nach Kategorien



Legende
  • Netzwerk Fortbildung   Anmeldung möglich
  • Netzwerk Fortbildung   fast ausgebucht
  • Netzwerk Fortbildung   auf Warteliste
  • Netzwerk Fortbildung   Kurs abgeschlossen
  • Netzwerk Fortbildung   Keine Onlineanmeldung möglich


 

Informationen zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung